Keinen trockenen Faden mehr am Leibe haben
- Keinen trockenen Faden mehr am Leibe haben
-
Keinen trockenen Faden mehr am Leibe haben
Wenn man umgangssprachlich ausgedrückt »keinen trockenen Faden mehr am Leibe hat«, ist man völlig durchnässt. - So heißt es z. B. in Hans Falladas Roman »Kleiner Mann - was nun?«: »Sie hatten, als sie die Hütte erreichten, keinen trockenen Faden mehr am Leibe« (S. 203).
Fallada, Hans: Kleiner Mann - was nun Reinbek: rororo 1, 1960. - EA 1932.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Faden — Strang; Garn; Zwirn; Litze; Faser * * * Fa|den [ fa:dn̩], der; s, Fäden [ fɛ:dn̩]: längeres, sehr dünnes, aus Fasern gedrehtes, aus Kunststoff o. Ä. hergestelltes Gebilde: ein langer, seidener Faden; den Faden abschneiden, einfädeln. Syn.: ↑ Garn … Universal-Lexikon
Faden — Auf antike Wurzeln zurück geht die Redensart: Es hängt an einem (seidenen) Faden: die Lage ist kritisch, bedrohlich oder lebensgefährlich, griechisch ek trixos krematai, lateinisch z.B. bei Ennius (Fragm. 109): »Tota Etruria fillo pendebit«; vgl … Das Wörterbuch der Idiome
trocken — prosaisch; nüchtern; dürftig; amusisch; phantasielos; dröge; spröde; arid; dürr; nicht feucht; humorlos; ernst; … Universal-Lexikon
Hund — 1. A guate Hund ve laft se nit1 u2 an schlecht n is kua Schad. (Unterinnthal.) – Frommann, VI, 36, 63. 1) Verläuft sich nicht. 2) Und. 2. A klenst n Hund na hengt mer di grössten Prügel ou (an). (Franken.) – Frommann, VI, 317. 3. A muar Hüünjen a … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… … Deutsch Wikipedia